Katharina:
„Ich hatte von der Polytechnischen Schule aus beim AMS einen Eignungstest gemacht – da war auch der Beruf Hörakustiker:in dabei. Da ich keine Ahnung hatte, was eine Hörakustikerin macht, wollte ich unbedingt mehr darüber wissen. Durch eine Bekannte kam ich zu Hansaton.
Ich durfte drei Tage in der Linzer Filiale schnuppern und war begeistert davon, den Menschen wieder ein neues Lebensgefühl zu ermöglichen (ich wollte am liebsten sofort anfangen 😊!).
An meine Lehrzeit im Fachgeschäft Urfahr denke ich gerne und oft zurück! Mein Ausbilder hat mir immer alles genau und mit viel Ruhe erklärt. Ich durfte sehr schnell selbstständig arbeiten – was mir im Nachhinein unglaublich viel für meine Zukunft gebracht hat. Unser Team war für mich wie eine zweite Familie. Die Berufsschule in Hall in Tirol war eine intensive, aber auch lustige Zeit – man lernt dort angehende Hörakustikerinnen und Hörakustiker aus ganz Österreich kennen.
Jetzt – 13 Jahre später – bin ich zweifache Fachgeschäftsleiterin und mache gerade meinen Meister. Ich habe noch immer Freude an meiner Arbeit und stehe jeden Morgen gerne dafür auf. Das liegt auch an meinem großartigen Team, das sich untereinander jederzeit unterstützt – und mit dem man auch herzlich lachen kann. Meine Arbeit macht mir Spaß, weil ich Menschen wieder den Genuss des Hörens „zaubern“ und ihnen so ein Stück Lebensqualität zurückgeben kann.
Unser Job ist total vielfältig: Wir arbeiten mit Menschen, mit Computern und Technik – aber auch mit den Händen (fräsen, abformen, Hörgeräte reinigen usw.).
Ich kann unseren Beruf nur weiterempfehlen!